2019 feierte der HandiCUP 5-jähriges Jubiläum.
Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Caritas Stuttgart und den Neckartalwerkstätten ist 2014 das jährliche Fußballturnier für Menschen mit Behinderung, der HandiCUP, entstanden. Somit hieß es 2019 schon zum fünften Mal “Anstoß zum Turnier unter Freunden” für die fußballbegeisterten Menschen mit Beeinträchtigung aus den Werkstätten, Wohngemeinschaften und Vereinen der Region Stuttgart.
Der Spaß steht im Vordergrund
Insgesamt 14 Mannschaften nahmen am Jubiläumsturnier teil. Austragungsort war traditionell der SoccerOlympFellbach mit seinen vier Kunstrasenplätzen und Rundumbande. Bei diesem Turnier ging es hauptsächlich um Werte wie Fairplay, Toleranz und Zusammenhalt. Diese werden den Spielern durch den Fußball vermittelt, genauso wie der Spaß an Sport und Bewegung. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden dann alle Teams und Spieler gebührend gefeiert.
Buntes Rahmenprogramm für Alle
Selbstverständlich gab es den gesamten Turniertag über auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, sowohl für die Fans als auch für die Spieler:innen: Neben dem Trikot-Gewinnspiel, der Schuss-Geschwindigkeitsmessung und dem Überraschungsgast, stand auch ein Inklusionsturnier im Elfmeterschießen auf dem Plan. Der Sieger kam aus den Reihen der Mannschaft PFIFF/VfB Stuttgart und wurde mit einem Preis vom Verein “Spielertrikot für Kinderlachen” ausgezeichnet.
Auch das VfB Maskottchen Fritzle ließ es sich nicht nehmen beim Jubiläumsturnier vorbei zu schauen und sorgte für ordentlich Stimmung in der Halle.
Unterstützung durch zahlreiche Partner und Spender
Als starke Partner standen ELO Digital Office GmbH, die CAP-Märkte Ober- und Untertürkheim, die Dentallabor Alfons Blümle GmbH, die Kraus & Hampp GmbH sowie die webix solutions GmbH den Veranstaltern tatkräftig zur Seite. Zudem möchten wir uns herzlich bei den Spendern: Alfons Hörmann Stiftung, Allianz Generalvertretung Walz & Schlegel, bridgingIT, carisma Gebäudemanagement & Service, Fellbacher Weingärtner, Haller Löwenbräu, Hochland Kaffee, Huthmann Bau, Autohaus Krauter und SoccerOlympFellbach bedanken.
Comeback 2022.
Leider musste der HandiCUP 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen. Nichtsdestotrotz wollte der langjährige Partner des Turniers, die Firma Kraus & Hampp GmbH, den Mannschaften seine Unterstützung zeigen und den Fußballer:innen eine Freude machen. Insgesamt wurden 100 T-Shirts bedruckt und von unserem Sportlichen Leiter Ben Blümle an die teilnehmenden Teams der vergangenen Jahre verteilt. Die Freude bei den Fußballler:innen darüber war riesig und noch größer ist die Vorfreude auf den hoffentlich 2022 wieder stattfindenden HandiCUP im SoccerOlympFellbach.
Weitere News
Allianz MTV Stuttgart – Mission Titelverteidigung geglückt
Die Saison 2022/23 in der 1. Volleyball-Bundesliga startete für die Mädels aus Stuttgart mit vier souveränen Siegen, in welchen…
Die Messlatte bin ich selbst.
Oliver Koletzko über seine Einstellung zu Hochleistungssport, Familie und Erfolg.
Nachhaltig sportlich: Der Spitzenreiter der eigenen Branche dank richtiger Markenstrategie?
Bewegung ist Fortschritt; Stillstand bedeutet Rückschritt. Was wie eine leere Hülle und ein oft verwendetes Sprichwort erscheint…
Anne Sauer ist Deutsche Meisterin 2023
Anne Sauer holt sich in Esslingen den Deutschen Meistertitel im Florett Einzel.
Neuzugang bei SSM
Johannes Wagner ist seit März bei uns im Team und für den Bereich BrandPeople zuständig.
Allianz MTV Stuttgart startet in die Play-Offs
Die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart treffen im Viertelfinale der Play-Offs auf den Tabellen 8. der Volleyball…
Save the Date – HandiCUP 2023
Wir freuen uns diesen Herbst, gemeinsam mit der Albrecht Beck Stiftung, den bereits siebten HandiCUP veranstalten zu können. Das…
NACHHALTIGKEIT UND SPORT: GEMEINSAM FÜR EINE BEWEGTE, LEBENSWERTE ZUKUNFT!
Als Team haben wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen intensiviert und gemeinsam den Grundbaustein gesetzt. Im Folgenden haben wir…
Was können wir von PUMA, Bergzeit und Libella lernen?
Der passende Marken-Athleten-Fit stiftet nachhaltig Mehrwert: Drei Marken zeigen wie das geht.