Wer kennt es nicht? Gerade zum Jahreswechsel machen wir uns verschärft Gedanken rund um Sparen, Investieren und Finanzplanung. Die Ziele sind immer hoch, aber ehrlich: wie sieht gerade am Jahresende das Thema Zielerreichung aus? Neben der fehlenden Zeit für eine umfassende Finanzplanung und den oft niedrigeren Einkommen, die Frauen in vergleichbaren Berufen erhalten, gehen wir einen Schritt weiter: Hast du jemals darüber nachgedacht, ob finanzielle Barrieren der Grund für das vorzeitige Ende deiner Traumkarriere sein könnten?
Eine Studie mit 6.000 berufstätigen Frauen in Deutschland, Großbritannien und den USA zeigt, dass 62% der Frauen finanzielle Hürden als Hindernis für die Verfolgung ihrer Traumkarriere betrachten. Viele Studien und Umfragen weisen darauf hin, dass Frauen in unserer Gesellschaft nach wie vor finanziell benachteiligt sind, was Auswirkungen auf das Sparen, Investieren und die Altersvorsorge hat. Besonders junge Sportlerinnen beenden ihre Karriere aus Angst vor einer unsicheren finanziellen Zukunft. Doch wie sollten Frauen mit Berufen jeglicher Art dieses Thema angehen? Und ist es wirklich möglich, dass finanzielle Barrieren im Jahr 2023 immer noch ein Grund für ein vorzeitiges Karriereaus sind?
Christine Linke, Geschäftsführerin der Agentur SSM – Agentur für sportliche Marken, und Gründerin der sportart- und branchenübergreifenden Plattform „Home of Athletes“, sagt nein. Sie betont, dass durch gezielte Initiativen Wissen vermittelt werden kann, um das Risiko zu minimieren, die Leidenschaft für beispielsweise den Sport aufgrund finanzieller Gründe aufgeben zu müssen. Die Athlete Days 2023, die jährlich Hauptveranstaltung von Home of Athletes, hatte Alessandra Jovy-Heuser zu Gast, eine ehemalige Profisportlerin und Finanzexpertin. Alessandra konnte Athletinnen gezielt Einblicke in die Finanzwelt von Berufen wie der des Leistungssports geben. Ihr Ziel ist es, den jungen Sportlerinnen finanzielles Know-how und Selbstvertrauen in Bezug auf ihre Zukunft und Finanzen zu vermitteln.
Was können wir von Alessandra lernen? Der weg zum richtigen Investment bedeutet, Grundlagen schaffen!
Bevor das Thema „Investment“ angegangen wird, müssen die Grundlagen geschaffen werden. Unabhängig davon, ob es sich um den Spitzensport oder andere Branchen handelt, ist es essenziell, einen Überblick über den Status Quo, ein monatliches Finanzbudget und langfristige Finanzziele zu schaffen.
Das Verständnis für die eigenen Finanzen zu entwickeln ist dabei essenziell: Was nehme ich ein? Was gebe ich aus? Auf dieser Grundlage wird ein monatliches Budget erstellt, das nach Themenfeldern strukturiert ist, wie zum Beispiel „Haushalt“ und „Versicherungen“. Die Investmentrate wird dann individuell vom Investmentziel abhängig festgelegt. Basierend auf dem Investmentziel wählt man einen Investmentfonds und einen passenden Anbieter aus.
STEP BY STEP ZUM FINANZPLAN:
Tipp 1: Budgetsetzung mittels Themencluster
Das Budget wird für alle Themen gesetzt und anhand von Unterkonten strukturiert, z.B. Haushaltskonto, Investmentskonto.
Tipp 2: Einberechnen von Puffern
Ein Notfallbudget mit drei Monatsgehältern sollte eingeplant werden. Das Investment wird immer am Monatsanfang abgebucht, um ein Minus am Monatsende zu vermeiden.
Tipp 3: Diversifikation des Portfolios
Investiere in verschiedene Aktien, um nicht von einem Unternehmen abhängig zu sein. Alessandra empfiehlt auch Investments in ETFs.
Und was, wenn trotz allem die Prokrastination überhandnimmt? Christine Linke empfiehlt, sich Unterstützung zu suchen. Alessandra ist beispielsweise mit der Allianz tätig. Alternativ gibt es Initiativen wie „Home of Athletes“, die verschiedene Formen der Athletenunterstützung anbieten. Auch für andere Berufsgruppen bietet viele Initiativen Bildungsangebote an, um das Know-how im Finanzbereich zu erweitern und das finanzielle Selbstvertrauen zu steigern.
Schlussendlich ist die finanzielle Absicherung, besonders für Frauen, einer der wichtigsten Aspekte für eine erstrebenswerte Lebensqualität – vor allem in Leidenschaftsberufen wie dem Profisport. Daher lohnt es sich gerade jetzt, am Jahresende, tiefer in das Thema einzutauchen.
Weitere interessante News für dich
POV: Ein Tag vor Weihnachten bei SSM.
Wir wünschen euch allen wundervolle Weihnachten, friedliche und besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Start ins…
LeichtathletikSSMAthlet:innenSportsPeopleAthletenLeichtathletik
Entscheidung getroffen: Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch gibt Karriereende bekannt.
Hochleistungssportlerin Marie-Laurence Jungfleisch beendet nach 19 Jahren ihre erfolgreiche Karriere als Hochspringerin und geht…
SSMAthlet:innenSportsPeopleAthleten
Moritz Hans gehört bei RTLs „Ninja Warrior Germany“ wieder zu den Besten der Besten.
Am Freitagabend war es wieder soweit: Profi-Kletterer und Ninja Warrior Star Moritz Hans stand im großen Finale der spektakulären…
OutddorsportSSMUnternehmenAthlet:innenSportsPeopleAthletenSSMSportmarketing
Eine Partnerschaft für maximale Power aus der Natur: Schwarzwaldmilch Protein und die Hansbrüder.
Die beiden Kletter- und Boulder-Profis sowie SSM-Athleten Moritz und Philipp Hans sind seit Oktober die neuen Proteinfluencer der…
Home of AthletesSSMUnternehmenAthlet:innenSportsPeopleBrandPeopleMitarbeiter:innenAthletenSSMHome of Athletes
Warum jedes Unternehmen einen Athlete im Team haben sollte…
...und weshalb Athletes nach der aktiven Karriere immer noch groß punkten können.
LeichtathletikStuttgartTennisAthlet:innenSportsPeopleTennisAthletenLeichtathletik
Erfolgreiches Wochenende für unsere Top-Talente aus der Region!
Letztes Wochenende wurde Jens Mergenthaler zum dritten Mal in Folge deutscher Cross-Meister in der Mittelstrecke. Valentina…
Home of AthletesSSMAthlet:innenSportsPeopleAthletenSSMHome of Athletes
Dein Weg zum Social Media Erfolg: authentisch, kreativ und zielgerichtet.
So baust du mit Jason Pauls Tipps eine starke Präsenz auf und gewinnst Follower – ohne jedem Trend hinterherzujagen.
Home of AthletesSSMBrandSportsAthlet:innenSportsPeopleAthletenSSMSportmarketingHome of Athletes
Die Kraft der Geschichte: Wie Athletes zur Marke werden.
Athletes sind heute nicht nur durch sportliche Erfolge bedeutsam – ihre persönliche Geschichte und die Werte, die sie im Alltag…
OutddorsportSSMBrandSportsAthlet:innenSportsPeopleAthletenSSMSportmarketing
Der perfekte Marken-Athleten-Fit: So gelingt eine erfolgreiche Partnerschaft!
Eine starke Markenpartnerschaft mag den sportlichen Erfolg eines Sporttreibenden nicht direkt beeinflussen, aber sie schafft die…