Evolution statt Revolution.
Gemeinsam entwickelten wir ein neues Logo, bei dem die VfB-Raute geblieben ist und die Armhaltung eines Volleyballspielers beim Zuspiel zu erkennen ist. Auch der Ball aus dem bisherigen Logo taucht in einer anderen Form und anderen Position auf. Doch auch farbtechnisch hat sich was getan, die Farben blau und weiß ersetzen jetzt die Farben blau und gelb aus dem bisherigen Logo. Mit dem Schriftzug „Friedrichshafen“ soll die Verbundenheit zur Heimat verdeutlicht werden.
„Der Zeitpunkt für diese Veränderung hätte nicht besser sein können“, ist sich Späth-Westerholt sicher. „Nach der Schließung der ZF Arena, der Saison ohne Zuschauer und dem einen Jahr in Neu-Ulm, kommen wir nun endlich vor Publikum nach Friedrichshafen zurück. Sehr vieles fühlt sich nach Neuanfang an und genau darauf baut auch unser Logo auf.“ Dabei war das Motto immer „Evolution statt Revolution“. „Der Club hat eine große Geschichte, das wissen wir“, sagt er weiter. „Mit unserem jetzigen Logo können wir nun ein paar neue Kapitel aufschlagen.“ Ebenso die neue Saisonkampagne, die unter dem Namen „Endlich wieder zuhause aufschlagen“ soll hierzu beitragen.
Neues Logo - neue Halle.
Parallel laufen die Umbauarbeiten im Hangar R , der neuen Heimspielstätte des VfB, auf Hochtouren. Auch wenn noch viel Arbeit bis zur kompletten Fertigstellung zu tun ist, ist das Ziel zum Saisonauftakt im Oktober in der Halle spielen zu können. Die Vorbereitung, die letzten Montag begonnen hat, wird der VfB Friedrichshafen in der Halle der Berufsschulzentren machen.
Wir wünschen dem Team viel Spaß in der neuen Halle und eine erfolgreiche Saison 2022/2023!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere interessante News für dich
SSMHome of AthletesAthlet:innen
Das Gipfeltreffen der Champions: Die Athlete Days 2025 bringen den olympischen Spirit nach Südtirol.
Die Dolomitenregion Kronplatz rief – und die Champions kamen. Vom 5. bis 8. Oktober 2025 trafen sich am Kronplatz in St. Vigil…
Sponsoring lebendig machen: Wie ein klarer Matchplan Aktivierungen erfolgreich steuert.
Viele Unternehmen investieren in Sponsoring-Pakete, schöpfen deren Potenzial jedoch nicht aus. Häufig bleibt es bei der…
Wenn Engagement sichtbar wird: Warum Aktionen wie der „Pink Oktober“ so wertvoll sind.
Manchmal reicht eine Farbe, um ein Thema in Bewegung zu bringen. Der Oktober ist längst nicht mehr nur ein Monat im Kalender,…
Vom Logo zur Wirkung: Warum Sponsoring-Rechte ohne Matchplan ihr Potenzial verschenken.
Wenn Marken im Sport „nur“ ein Logo platzieren, bleibt der große Mehrwert meist aus. Ein Rechtekatalog enthält weit mehr:…
HandiCUP 2025 – Turnier unter Freunden
Bereits zum neunten Mal wurde der HandiCUP am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2025, im SoccerOlymp Fellbach ausgetragen. Das…
Female Empowerment im Sport: mehr Sichtbarkeit, mehr Stärke, mehr Selbstbewusstsein.
Im Sport geht es nicht nur um Leistung, Medaillen oder Ergebnisse – es geht auch um Haltung, Persönlichkeit und Vorbilder. Gerade…
Kontrolle, Klarheit und Kraft – auf der Judo-Matte und darüber hinaus.
Anna-Maria Wagner ist weit mehr als eine Spitzenathletin. Sie ist Weltmeisterin, Olympionikin – und eine Frau, die zeigt, wie…
Athlet:innenVolleyballSSMAthlet:innen
Eigene Stärken leben – auf und neben dem Spielfeld.
Maria Segura Palleres ist weit mehr als nur eine Athletin. Sie ist Teamspielerin mit Herz, Führungspersönlichkeit mit Mut und…
Athlet:innenWassersportSSMAthlet:innen
WM-Bronze für Theresa Steinlein.
Starke Premiere bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus von Wassersportlerin Theresa Steinlein.









