In einer kürzlich durchgeführten globalen Studie* äußerten mehr als 800 CMOs, dass eines der wichtigsten Themen für sie aktuell das Personalwesen ist. Dabei stehen insbesondere die Themen „Gewinnung von Talenten“ und „Bindung von Mitarbeitenden“ im Fokus. Fluktuation, Fachkräftemangel sowie Veränderungen von Arbeitswelten und ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein sind nur einige der Herausforderungen, die es für Unternehmen heutzutage zu bewältigen gilt.
Eine mögliche Lösung dieser Herausforderungen: die Stärkung der Arbeitgebermarke
Die Stärkung der Arbeitgebermarke ist ein ganzheitlicher Prozess, der die Entwicklung, Bindung und Förderung von Mitarbeitenden sowie die Gewinnung von Talenten umfasst. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsführung und den beiden Stabstellen HR, und Marketing & Kommunikation. Zudem sollte die Arbeitgebermarke eng mit der externen Markenkommunikation verbunden sein, um eine konsistente Botschaft zu gewährleisten.
Um mögliche Komplexitäten zu reduzieren und die Agilität im Unternehmen dauerhaft zu fördern, empfiehlt sich die Verknüpfung von Employer Branding mit Sport, was wir bei SSM als „Employer Sports Branding“ bezeichnen. Employer Sports Branding umfasst alle Maßnahmen, welche die Arbeitgebermarke und letztendlich die Mitarbeitenden durch emotionalisierende Themenwelten mit Sportbezug stärken können.
„Im Zusammenspiel von Employer Branding und Sport, also ‚Employer Sports Branding‘, erkennen wir die einzigartige Kraft des Sports, die nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern auch die Menschen hinter ihr stärkt, inspiriert und befähigt. Sport bietet viele individuelle Ansätze, was die Vielfalt der Herausforderungen im Employer Branding reflektiert und die persönlichen Wege zur Lösung bereichert.”, so Oliver Lück.
Drei einfache Wege, wie Sport dazu beitragen kann, die Arbeitgebermarke zu stärken
- Nachhaltige Entwicklung von Mitarbeitenden durch Themenwelten des Sports:
Durch individuelle Entwicklungskonzepte können Mitarbeitende in Bereichen wie beispielsweise Leadership, Risikomanagement und Teambuilding gefördert werden. Der Wissenstransfer vom Spitzensport ins Business umfasst Formate wie Individual-Coachings, Gruppen-Workshops und Mentoring-Programme mit Spitzensportlern. - Förderung der Gesundheit von Mitarbeitenden durch Themenwelten des Sports: Sportliche Aktivitäten können dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu verbessern und Beanspruchungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dies kann durch individuelle Programme wie Gehirntraining (HeadFit), Kurzvideo-Formate und Gesundheitsworkshops erfolgen.
- Gemeinsam Erlebnisse schaffen durch Themenwelten des Sports: Gemeinsame sportliche Erlebnisse fördern das Teamgefühl und die Bindung an die Arbeitgebermarke. Sportliche Team-Events und Experiences mit Spitzensportlern bieten Mitarbeitenden die Möglichkeit, einzigartige Erfahrungen zu sammeln und Beziehungen aufzubauen.
Liegt die unternehmerische Herausforderung im Recruiting, kann Sport auch hier einen Beitrag leisten: Sport hilft, Werte zu vermitteln und potenzielle Bewerbende anzusprechen. Durch sportliche Recruiting-Kampagnen und den Einbezug von Spitzensportlern als Markenbotschaftende können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken und passende Bewerbende finden.
Intelligent verknüpft mit bereits bestehenden sportlichen Engagements und Sponsorings der Marke kann Employer Sports Branding als Instrument der emotionalen Markenführung sowohl nach innen als auch nach außen helfen, die Strahlkraft einer Marke zu entfalten. So gelingt es der Marke sich im Bewusstsein der Zielpersonen durch sportliche Aktivierungen nachhaltig und emotionalisierend zu verankern. Employer Sports Branding ist eine holistische und emotionalisierende Möglichkeit, die Arbeitgebermarke werteorientiert zu stärken und so den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes erfolgreich zu begegnen.

Oliver Lück, Managing Director
„Lass uns gemeinsam die Strahlkraft deiner Marke entfalten.”
Oliver Lück, Managing Director
„Sport bietet viele individuelle Ansätze, was die Vielfalt der Herausforderungen im Employer Branding reflektiert.”
Interessiert daran mehr zu erfahren, wie Deine Marke durch Employer Sports Branding Mehrwerte bieten kann?
Gerne gehen wir mit Dir in den Dialog, geben Impulse anhand von praktischen Beispielen und zeigen individuelle Lösungswege auf.
Weitere interessante News für dich
VolleyballVolleyballAthlet:innen
Allianz MTV Stuttgart auf der Zielgeraden der Saison 24/25
Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu, und die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart haben bisher Vollgas gegeben.…
Sportmarketing-Trends 2025
Sportmarketing 2025 setzt auf Emotionen als zentralen Erfolgsfaktor für Markenführung. Storytelling im Sponsoring, authentische…
Segeln, Klettern und Abenteuer: Philipps Reise von der Adria nach Griechenland.
Profikletterer Philipp Hans erlebte letztes Jahr ein großes Abenteuer bei seiner mehrwöchigen Segel- und Klettertour, zusammen…
POV: Ein Tag vor Weihnachten bei SSM.
Wir wünschen euch allen wundervolle Weihnachten, friedliche und besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Start ins…
Entscheidung getroffen: Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch gibt Karriereende bekannt.
Hochleistungssportlerin Marie-Laurence Jungfleisch beendet nach 19 Jahren ihre erfolgreiche Karriere als Hochspringerin und geht…
Moritz Hans gehört bei RTLs „Ninja Warrior Germany“ wieder zu den Besten der Besten.
Am Freitagabend war es wieder soweit: Profi-Kletterer und Ninja Warrior Star Moritz Hans stand im großen Finale der spektakulären…
OutdoorsportSportmarketingAthlet:innen
Eine Partnerschaft für maximale Power aus der Natur: Schwarzwaldmilch Protein und die Hansbrüder.
Die beiden Kletter- und Boulder-Profis sowie SSM-Athleten Moritz und Philipp Hans sind seit Oktober die neuen Proteinfluencer der…
SportmarketingSSMHome of AthletesAthlet:innen
Warum jedes Unternehmen einen Athlete im Team haben sollte…
...und weshalb Athletes nach der aktiven Karriere immer noch groß punkten können.
TennisLeichtathletikAthlet:innen
Erfolgreiches Wochenende für unsere Top-Talente aus der Region!
Letztes Wochenende wurde Jens Mergenthaler zum dritten Mal in Folge deutscher Cross-Meister in der Mittelstrecke. Valentina…