Aus unserer Sicht ist Sponsoring wie ein Spiel zu verstehen – es braucht einen Matchplan. Dieser legt fest, wie alle Rechtepakete zusammenspielen, welche Botschaften gesetzt werden und über welche Kanäle die Zielgruppen erreicht werden. Ohne diesen Plan bleibt das Sponsoring fragmentiert und wirkt schnell wie eine Ansammlung von Einzelmaßnahmen nach außen.
Wenn Sponsor und Sport zusammenspielen.
Der Matchplan als Instrument der strategischen und emotionalen Markenführung hilft, Prioritäten zu setzen: Welche Rechte tragen am meisten zur Markenstory bei? Welche Kombinationen sind am sinnvollsten? Welche Ressourcen (Budget, Personal, Partner) werden benötigt? Dabei orientieren wir uns auch an wissenschaftlichen Erkenntnissen: Studien belegen, dass Sponsoring dann am wirksamsten ist, wenn Sponsor und Sport-Event zueinander passen – also, wenn Werte, Image und Persönlichkeit übereinstimmen. Je höher diese Passung, desto positiver fällt die Wahrnehmung der Zielgruppe gegenüber dem Sponsor aus. Wir nennen das den passenden Marken-Sport-Fit.
Praxisbeispiel Ensinger.
Ein konkretes Beispiel aus dem SSM-Kosmos ist die Rechteaktivierung der Getränkemarke Ensinger: Gemeinsam haben wir das ‘Local Hero’- Sponsoringengagement über die reine Produktsicht hinausgeführt. Athletes wurden im Rahmen der initiierten ‘Echt.Sportlich-Kampagne’ in Kommunikationsformate eingebunden – Content über Training, Regeneration und Leistungsfähigkeit entwickelt. Ensinger war nicht nur Marke, sondern Begleiter. Diese Aktivierung, verankert im Matchplan, erzeugte emotionale Verknüpfung und verstärkte Markenpotenziale, auf eine authentische Art und Weise.
Der Matchplan als Schlüssel.
Sponsoring ist heute, in der integrierten Markenkommunikation, weit mehr als Logo-Präsenz. Rechtekataloge enthalten ein breites Spektrum an Möglichkeiten – doch ohne strategischen Matchplan bleiben sie Stückwerk. Der Matchplan macht aus einem Rechteportfolio ein schlüssiges Konzept, ordnet Rechte nach Relevanz und verknüpft sie mit Markenbotschaften und Zielgruppenbedürfnissen. Am Beispiel Ensinger zeigt sich, wie aus Produktpräsenz eine glaubwürdige Markenstory werden kann, die Leistungsfähigkeit und Regeneration in Kombination mit Produktnutzenvorteilen authentisch transportiert. Marken, die diesen Weg gehen, sichern sich nicht nur Reichweite, sondern auch Differenzierung, Glaubwürdigkeit und nachhaltige Markenbindung. Genau dieser strategische Unterbau ist die Voraussetzung, damit Sponsoring im nächsten Schritt – der Aktivierung – seine volle Wirkung entfalten kann.

Oliver Lück, Managing Director
„Wir entfalten gemeinsam mit dir das volle Potenzial deiner Marke als feste Größe in der Erlebniswelt des Sports.“
Wie weit bist Du mit Deinem Matchplan für die Sponsoring-Aktivierung?
Wir laden Dich ein zum Dialog!
Weitere interessante News für dich
HandiCUP 2025 – Turnier unter Freunden
Bereits zum neunten Mal wurde der HandiCUP am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2025, im SoccerOlymp Fellbach ausgetragen. Das…
Female Empowerment im Sport: mehr Sichtbarkeit, mehr Stärke, mehr Selbstbewusstsein.
Im Sport geht es nicht nur um Leistung, Medaillen oder Ergebnisse – es geht auch um Haltung, Persönlichkeit und Vorbilder. Gerade…
Kontrolle, Klarheit und Kraft – auf der Judo-Matte und darüber hinaus.
Anna-Maria Wagner ist weit mehr als eine Spitzenathletin. Sie ist Weltmeisterin, Olympionikin – und eine Frau, die zeigt, wie…
Athlet:innenVolleyballSSMAthlet:innen
Eigene Stärken leben – auf und neben dem Spielfeld.
Maria Segura Palleres ist weit mehr als nur eine Athletin. Sie ist Teamspielerin mit Herz, Führungspersönlichkeit mit Mut und…
Athlet:innenWassersportSSMAthlet:innen
WM-Bronze für Theresa Steinlein.
Starke Premiere bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus von Wassersportlerin Theresa Steinlein.
HandiCUP 2025 – Save the Date
Wir freuen uns diesen Herbst, gemeinsam mit der Albrecht Beck Stiftung, den bereits neunten HandiCUP veranstalten zu können. Das…
UnternehmenSporteventsSportmarketingSSM
CSR moves – Sport trifft Haltung
Zuerst erschienen auf spobis.com am 4. Juni 2025. Wer heute als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, macht das…
SSMSporteventsSportmarketingSSM
Gemeinsam laufen, gemeinsam helfen – Unsere Teilnahme am Wings for Life World Run 2025
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Wir haben unsere Laufschuhe geschnürt und sind beim Wings for Life World Run 2025 an den…
VolleyballVolleyballAthlet:innen
Allianz MTV Stuttgart auf der Zielgeraden der Saison 24/25
Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu, und die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart haben bisher Vollgas gegeben.…