Als Agentur für integriertes Marken-, Sport- und People-Management verstehen wir die Bedeutung, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen und wirksam zu entfalten.
Hier sind drei einfache Schritte, wie bestehende Sponsorships auch im neuen Jahr optimal genutzt werden können:
1.Evaluierung des Status Quo
Bevor neue Ideen entwickelt werden, ist es wichtig, den aktuellen Stand der Sponsorships zu bewerten. Welche Rechte wurden erworben und wie werden sie zielführend aktiviert? Sowohl nach außen in der Kommunikation, als auch nach innen für Mitarbeitende in Unternehmen. Eine gründliche Analyse ermöglicht es, Optimierungspotenziale zu identifizieren und ungenutzte Möglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
2. Aktivierung der Sponsorship-Rechte
Der Erwerb von Rechten stellt lediglich den ersten Schritt dar; ihre effektive Nutzung erfordert eine strategische Herangehensweise. Es ist entscheidend, gemeinsam mit Partnern innovative Aktivierungen zu entwickeln, die sowohl die Marke als auch gesponserte Athlet:innen oder das Team als Markenbotschaftende optimal präsentieren. Eine Re-Definition der Kommunikationsstrategie ist dabei unerlässlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dies geschieht am besten durch gemeinsame Workshops, in denen die Ziele und Vorstellungen klar herausgearbeitet werden. Nur so kann Authentizität vermittelt und eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit sichergestellt werden.
3. Top it up
Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur das bestehende Engagement zu pflegen, sondern auch zukunftsorientierte Kommunikationswege im Blick zu behalten – intrinsisch und extrinsisch. Schritt 3 widmet sich nicht nur dem erlebnisorientierten Sport-Engagement, sondern der ganzheitlichen Markenkommunikation. Von innen stellen wir uns daher die Frage: Kann das Engagement zur ganzheitlichen Markenkommunikation beitragen? Welche Kanäle nutzen wir bereits und wie können wir zusätzliche relevante Zielgruppen ansprechen? Extern betrachten wir ausdrücklich den Markt, kommende sportliche Ereignisse, Trends und andere relevante Aspekte, die sowohl für uns als auch – und dies ist von größerer Bedeutung – für unsere Zielgruppe von Interesse sind.
Das Ziel ist es, das Sport-Engagement als Teil einer integrierten, emotionalen Markenkommunikation zu etablieren, um einerseits eine nahtlose Erfahrung für die Zielgruppe zu schaffen und andererseits durch neue Ansätze neue Zielgruppen für die Marken zu begeistern. Dies geschieht neben der bereits erreichten Authentizität der Kommunikation in den Schritten 1 und 2, die weiterhin im Fokus stehen.
Wir glauben fest daran, dass die Entfaltung des vollen Potenzials der Schlüssel zum Erfolg ist. Indem Status Quo evaluiert, die Sponsorship-Rechte zielführend aktiviert und dabei das Potenzial der Partnerschaften voll ausschöpft werden, können auch im neuen Jahr erfolgreiche Marketingstrategien entwickelt und die Marke nachhaltig gestärkt werden.
Insgesamt lohnt es sich, bestehende Sponsorships aktiv zu nutzen und kontinuierlich zu verbessern. So kann das neue Jahr mit erfolgreichen Sport-Marketing-Strategien zur Emotionalisierung der Marke erfolgreich genutzt werden.
Interessiert daran, einen Expertencheck zur Optimierung Deiner Sponsoring Engagements durchzuführen? Wir laden Dich gerne ein zum Dialog.

Oliver Lück, Managing Director
„Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und einen spannenden Austausch, wie wir gemeinsam dein Sponsorship optimieren können.“
Interessiert daran mehr über Sponsorship zu erfahren?
Kontaktiere uns jetzt, um mehr über unsere Sponsorship-Dienstleistungen zu erfahren!
Weitere interessante News für dich
Vom Logo zur Wirkung: Warum Sponsoring-Rechte ohne Matchplan ihr Potenzial verschenken.
Wenn Marken im Sport „nur“ ein Logo platzieren, bleibt der große Mehrwert meist aus. Ein Rechtekatalog enthält weit mehr:…
HandiCUP 2025 – Turnier unter Freunden
Bereits zum neunten Mal wurde der HandiCUP am vergangenen Samstag, 11. Oktober 2025, im SoccerOlymp Fellbach ausgetragen. Das…
Female Empowerment im Sport: mehr Sichtbarkeit, mehr Stärke, mehr Selbstbewusstsein.
Im Sport geht es nicht nur um Leistung, Medaillen oder Ergebnisse – es geht auch um Haltung, Persönlichkeit und Vorbilder. Gerade…
Kontrolle, Klarheit und Kraft – auf der Judo-Matte und darüber hinaus.
Anna-Maria Wagner ist weit mehr als eine Spitzenathletin. Sie ist Weltmeisterin, Olympionikin – und eine Frau, die zeigt, wie…
Athlet:innenVolleyballSSMAthlet:innen
Eigene Stärken leben – auf und neben dem Spielfeld.
Maria Segura Palleres ist weit mehr als nur eine Athletin. Sie ist Teamspielerin mit Herz, Führungspersönlichkeit mit Mut und…
Athlet:innenWassersportSSMAthlet:innen
WM-Bronze für Theresa Steinlein.
Starke Premiere bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus von Wassersportlerin Theresa Steinlein.
HandiCUP 2025 – Save the Date
Wir freuen uns diesen Herbst, gemeinsam mit der Albrecht Beck Stiftung, den bereits neunten HandiCUP veranstalten zu können. Das…
UnternehmenSporteventsSportmarketingSSM
CSR moves – Sport trifft Haltung
Zuerst erschienen auf spobis.com am 4. Juni 2025. Wer heute als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, macht das…
SSMSporteventsSportmarketingSSM
Gemeinsam laufen, gemeinsam helfen – Unsere Teilnahme am Wings for Life World Run 2025
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Wir haben unsere Laufschuhe geschnürt und sind beim Wings for Life World Run 2025 an den…









