Als Agentur für integriertes Marken-, Sport- und People-Management verstehen wir die Bedeutung, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen und wirksam zu entfalten.
Hier sind drei einfache Schritte, wie bestehende Sponsorships auch im neuen Jahr optimal genutzt werden können:
1.Evaluierung des Status Quo
Bevor neue Ideen entwickelt werden, ist es wichtig, den aktuellen Stand der Sponsorships zu bewerten. Welche Rechte wurden erworben und wie werden sie zielführend aktiviert? Sowohl nach außen in der Kommunikation, als auch nach innen für Mitarbeitende in Unternehmen. Eine gründliche Analyse ermöglicht es, Optimierungspotenziale zu identifizieren und ungenutzte Möglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
2. Aktivierung der Sponsorship-Rechte
Der Erwerb von Rechten stellt lediglich den ersten Schritt dar; ihre effektive Nutzung erfordert eine strategische Herangehensweise. Es ist entscheidend, gemeinsam mit Partnern innovative Aktivierungen zu entwickeln, die sowohl die Marke als auch gesponserte Athlet:innen oder das Team als Markenbotschaftende optimal präsentieren. Eine Re-Definition der Kommunikationsstrategie ist dabei unerlässlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Dies geschieht am besten durch gemeinsame Workshops, in denen die Ziele und Vorstellungen klar herausgearbeitet werden. Nur so kann Authentizität vermittelt und eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit sichergestellt werden.
3. Top it up
Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur das bestehende Engagement zu pflegen, sondern auch zukunftsorientierte Kommunikationswege im Blick zu behalten – intrinsisch und extrinsisch. Schritt 3 widmet sich nicht nur dem erlebnisorientierten Sport-Engagement, sondern der ganzheitlichen Markenkommunikation. Von innen stellen wir uns daher die Frage: Kann das Engagement zur ganzheitlichen Markenkommunikation beitragen? Welche Kanäle nutzen wir bereits und wie können wir zusätzliche relevante Zielgruppen ansprechen? Extern betrachten wir ausdrücklich den Markt, kommende sportliche Ereignisse, Trends und andere relevante Aspekte, die sowohl für uns als auch – und dies ist von größerer Bedeutung – für unsere Zielgruppe von Interesse sind.
Das Ziel ist es, das Sport-Engagement als Teil einer integrierten, emotionalen Markenkommunikation zu etablieren, um einerseits eine nahtlose Erfahrung für die Zielgruppe zu schaffen und andererseits durch neue Ansätze neue Zielgruppen für die Marken zu begeistern. Dies geschieht neben der bereits erreichten Authentizität der Kommunikation in den Schritten 1 und 2, die weiterhin im Fokus stehen.
Wir glauben fest daran, dass die Entfaltung des vollen Potenzials der Schlüssel zum Erfolg ist. Indem Status Quo evaluiert, die Sponsorship-Rechte zielführend aktiviert und dabei das Potenzial der Partnerschaften voll ausschöpft werden, können auch im neuen Jahr erfolgreiche Marketingstrategien entwickelt und die Marke nachhaltig gestärkt werden.
Insgesamt lohnt es sich, bestehende Sponsorships aktiv zu nutzen und kontinuierlich zu verbessern. So kann das neue Jahr mit erfolgreichen Sport-Marketing-Strategien zur Emotionalisierung der Marke erfolgreich genutzt werden.
Interessiert daran, einen Expertencheck zur Optimierung Deiner Sponsoring Engagements durchzuführen? Wir laden Dich gerne ein zum Dialog.

Oliver Lück, Managing Director
„Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und einen spannenden Austausch, wie wir gemeinsam dein Sponsorship optimieren können.“
Interessiert daran mehr über Sponsorship zu erfahren?
Kontaktiere uns jetzt, um mehr über unsere Sponsorship-Dienstleistungen zu erfahren!
Weitere interessante News für dich
VolleyballVolleyballAthlet:innen
Allianz MTV Stuttgart auf der Zielgeraden der Saison 24/25
Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu, und die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart haben bisher Vollgas gegeben.…
Sportmarketing-Trends 2025
Sportmarketing 2025 setzt auf Emotionen als zentralen Erfolgsfaktor für Markenführung. Storytelling im Sponsoring, authentische…
Segeln, Klettern und Abenteuer: Philipps Reise von der Adria nach Griechenland.
Profikletterer Philipp Hans erlebte letztes Jahr ein großes Abenteuer bei seiner mehrwöchigen Segel- und Klettertour, zusammen…
POV: Ein Tag vor Weihnachten bei SSM.
Wir wünschen euch allen wundervolle Weihnachten, friedliche und besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Start ins…
Entscheidung getroffen: Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch gibt Karriereende bekannt.
Hochleistungssportlerin Marie-Laurence Jungfleisch beendet nach 19 Jahren ihre erfolgreiche Karriere als Hochspringerin und geht…
Moritz Hans gehört bei RTLs „Ninja Warrior Germany“ wieder zu den Besten der Besten.
Am Freitagabend war es wieder soweit: Profi-Kletterer und Ninja Warrior Star Moritz Hans stand im großen Finale der spektakulären…
OutdoorsportSportmarketingAthlet:innen
Eine Partnerschaft für maximale Power aus der Natur: Schwarzwaldmilch Protein und die Hansbrüder.
Die beiden Kletter- und Boulder-Profis sowie SSM-Athleten Moritz und Philipp Hans sind seit Oktober die neuen Proteinfluencer der…
SportmarketingSSMHome of AthletesAthlet:innen
Warum jedes Unternehmen einen Athlete im Team haben sollte…
...und weshalb Athletes nach der aktiven Karriere immer noch groß punkten können.
TennisLeichtathletikAthlet:innen
Erfolgreiches Wochenende für unsere Top-Talente aus der Region!
Letztes Wochenende wurde Jens Mergenthaler zum dritten Mal in Folge deutscher Cross-Meister in der Mittelstrecke. Valentina…