Female Empowerment bedeutet für mich Freiheit und Selbstvertrauen.
Viele Situationen haben mir Selbstvertrauen gegeben – vor allem jene, in denen ich unter Druck Verantwortung übernehmen musste: ein entscheidendes Spiel, das Kapitänsamt in wichtigen Momenten.
Jedes Mal, wenn ich Angst oder Zweifel überwunden und abgeliefert habe, ist mein Selbstvertrauen gewachsen. Aber nicht nur Siege zählen: beständiges Training, das Vertrauen meiner Trainer:innen und Mitspielerinnen und das Lernen aus Rückschlägen haben mich ebenso stark gemacht. Zu wissen, dass ich mit Widrigkeiten umgehen kann, ist für mich genauso wertvoll wie jeder Triumph.
Empowerment im Team beginnt für mich mit Vertrauen.
Ein starkes Team entsteht für mich, wenn jede Stimme gehört, jede Rolle geschätzt und Vertrauen gelebt wird.
Als Kapitänin habe ich auf offene Kommunikation gesetzt, Feedback gefördert und darauf geachtet, dass sich jede Spielerin wichtig fühlt – unabhängig davon, ob sie in der Startformation stand oder nicht.
Empowerment heißt für mich auch, mit gutem Beispiel voranzugehen, mich verletzlich zu zeigen, wenn es nötig ist, und die Stärken anderer zu feiern. In einem wirklich starken Team heben wir uns gegenseitig hoch, statt um Aufmerksamkeit zu konkurrieren.
Meine Grenzen sind meine Lehrer.
Physische und mentale Grenzen habe ich oft erlebt – besonders in langen Saisons oder Phasen des Selbstzweifels. Ich habe gelernt: diese Grenzen anzuerkennen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke.
Ehrlichkeit zu mir selbst, die Arbeit mit meiner Therapeutin, das Vertrauen in mein Umfeld und der Fokus auf das, was ich kontrollieren kann, helfen mir, damit umzugehen. Erholung, Regeneration und mentales Training sind für mich genauso wichtig wie körperliches Training. Grenzen können Lehrer sein – sie fördern Wachstum, Resilienz und Bodenhaftung.
Learnings, die zum Nachdenken bewegen:
1. Empowerment beginnt mit Selbstvertrauen, wächst aber erst richtig, wenn Chancen und Anerkennung gleich verteilt sind.
2. Wahres Selbstvertrauen bedeutet, Ängste zu überwinden, dranzubleiben und sich selbst zu vertrauen – nicht nur zu gewinnen.
3. Ein selbstbewusstes Team teilt das Rampenlicht, würdigt jede Rolle und führt durch Vorbild.
4. Wer seine Grenzen erkennt und respektiert, gewinnt Stärke und Widerstandskraft.
Weitere interessante News für dich
Athlet:innenWassersportSSMAthlet:innen
WM-Bronze für Theresa Steinlein.
Starke Premiere bei der iQFOiL-Weltmeisterschaft in Aarhus von Wassersportlerin Theresa Steinlein.
HandiCUP 2025 – Save the Date
Wir freuen uns diesen Herbst, gemeinsam mit der Albrecht Beck Stiftung, den bereits neunten HandiCUP veranstalten zu können. Das…
UnternehmenSporteventsSportmarketingSSM
CSR moves – Sport trifft Haltung
Zuerst erschienen auf spobis.com am 4. Juni 2025. Wer heute als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt, macht das…
SSMSporteventsSportmarketingSSM
Gemeinsam laufen, gemeinsam helfen – Unsere Teilnahme am Wings for Life World Run 2025
Am vergangenen Wochenende war es soweit: Wir haben unsere Laufschuhe geschnürt und sind beim Wings for Life World Run 2025 an den…
VolleyballVolleyballAthlet:innen
Allianz MTV Stuttgart auf der Zielgeraden der Saison 24/25
Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende zu, und die Volleyballerinnen des Allianz MTV Stuttgart haben bisher Vollgas gegeben.…
Sportmarketing-Trends 2025
Sportmarketing 2025 setzt auf Emotionen als zentralen Erfolgsfaktor für Markenführung. Storytelling im Sponsoring, authentische…
Segeln, Klettern und Abenteuer: Philipps Reise von der Adria nach Griechenland.
Profikletterer Philipp Hans erlebte letztes Jahr ein großes Abenteuer bei seiner mehrwöchigen Segel- und Klettertour, zusammen…
POV: Ein Tag vor Weihnachten bei SSM.
Wir wünschen euch allen wundervolle Weihnachten, friedliche und besinnliche Tage zwischen den Jahren und einen guten Start ins…
Entscheidung getroffen: Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch gibt Karriereende bekannt.
Hochleistungssportlerin Marie-Laurence Jungfleisch beendet nach 19 Jahren ihre erfolgreiche Karriere als Hochspringerin und geht…